• Home
    • Schulklo für Schüler
    • Schulklo für Eltern
    • Schulklo für Lehrer
    • Schulklo für Schulverwaltung
    • Schulklo für Planer
    • Schulklo für Hausmeister und Reinigungspersonal
  • Mädchenklo
    • Mädchen-Vorraum
    • Mädchen-WC-Raum
  • Jungenklo
    • Jungen-Vorraum
    • Jungen-Urinalbereich
    • Jungen-WC-Raum
  • Projekte
    • Duisburg
      • Die ganze Geschichte
        • Die ganze Geschichte - zweiter Teil
      • Was die Schüler sagen
      • Was die Architektin sagt
    • Rheine
      • Dramatischer Appell
      • Bürgermeisterin eröffnet Klo
    • Leer
  • Gut zu wissen
    • Probleme und Lösungen
      • Vandalismus
        • Vandalsimus - Ursachen
        • Vandalismus - Vermeidung
      • Hygiene und Gesundheit
        • Bakterien, Viren und andere unsichtbare Gefahren
        • Schweinegrippe
        • Ekel schützt
      • Graffiti
        • Geschichte des Graffiti
      • Reinigung
      • Verstopfungen
      • Gerüche
        • Was stinkt hier
      • Farben
        • Von Rot bis Grün
    • Einrichtung:
      • Abfallbehälter
        • Empfehlung
      • Armaturen
        • Empfehlung
      • Außentür
      • Beleuchtung
      • Damenhygiene
        • Empfehlung
      • Füllgüter
        • Damenhygienebeutel
        • Papierhandtücher
        • Seife
        • WC-Papier
      • Handtrocknung
        • Empfehlung Papierhandtuchspender
        • Empfehlung Warmlufthändetrockner
      • Heizung
      • Kleiderhaken
        • Empfehlung
      • Seifenspender
        • Empfehlung
      • Spiegel und Ablagen
      • Spülung
        • Empfehlung Urinal-Spülung
        • Empfehlung WC-Spülung
      • Trennwand
        • Empfehlung
      • Urinal
        • Empfehlung
      • Wand und Boden
        • Hydrotec-Beschichtung
        • Empfehlung
      • Waschbecken
        • Empfehlung
      • WC-Bürste
        • Empfehlung
      • WC-Papierspender
        • Empfehlung Duplexspender
        • Empfehlung Einzelblattspender
      • WC-Schüssel
        • Empfehlung
      • WC-Tür
    • Kosten-Nutzenrechnungen:
      • Handtrocknung
      • Graffiti-Entfernung
      • Verstopfungen
    • Schüler Stimmen
      • Graffiti
      • Handtrocknung
      • Wünsche
        • Gebasteltes
        • Gedichte
        • Geschriebenes
    • Geschichte der Toilette
      • Geschichte der Toilette - Übergang zur Neuzeit
    • Wie funktioniert eine Toilette
      • Der Spülmechanismus
      • Der Druckspüler
    • Vorschriften
      • VDI 6000
    • Links
    • Presse
  • Suche
  • News
    • Archiv
  • Kontakt
    • Wer wir sind
    • Impressum
  • Forum
    • Benutzerregistrierung

Die Initiative für bessere Schultoiletten

Seifenspender, die nicht zu spendabel sind

Unter allen Spendern in Waschräumen haben Seifenspender die höchste Ausfallrate.Tropfende Seifenspender erhöhen nicht nur die Rutschgefahr, sie verursachen auch entsprechend hohe Nachfüllkosten.

Vorteilhaft ist ein verdeckter Einbau, bei dem nur der Bedienhebel sichtbar ist. Hinter dem Spiegel montierte Spender haben die höchste Lebensdauer, da die Spiegel kaum zerstört werden. Nicht zu empfehlen sind Tischeinbau-Seifenspender. Sie sehen zwar gut aus, halten aber den Belastungen in einer Schule nicht stand.

Folgekosten durch falsche Spenderwahl

Wenn der Spender nicht auf hohe Nutzungsfrequenzen ausgelegt ist, fällt er sehr schnell aus. Bei einem nicht ausreichend soliden Spender versagen die mechanischen Teile schnell aufgrund von Vandalismus. Zusätzliche Wartungskosten entstehen durch zu kleine Spender. Achtung auch beim Material: Stahlblech korrodiert sehr schnell beim Verschütten von Flüssigseifen.

Kartuschensysteme sind nur für einen günstig: den Hersteller. Die Preise für das proprietäre Füllgut sind völlig überhöht, ähnlich wie bei Tintendruckern.

So sieht ein guter Seifenspender für Schulräume aus

  • Durch drücken in Richtung Wand bedienbar, um die Wandbefestigung nicht zu belasten.
  • Füllstand von außen überprüfbar
  • Einheitsschloss gegen Diebstahl und Missbrauch
  • Abgerundete Oberseite gegen das Ablegen von  Gegenständen  
  • Seifenpumpe aus Kunststoff und am tiefsten Punkt, so dass eine Verkeimung der Waschlotion durch regelmäßige, vollständige Entleerung vermieden wird
  • Freie Befüllung mit Standardprodukten. Sonst zahlt man für die Nachfüllung das drei- bis vierfache.
  • 4-Punkt-Befestigung

Montagehinweise

Seifenspender sollten über dem Waschtisch montiert werden, damit Restseife keine Rutschgefahr auf dem Boden verursacht. Montagehöhe und Ort sind wichtig für reibungslose, sparende Nutzung. Die optimale Montagehöhe beträgt ca. 110 - 120 cm vom Fußboden bis zur Unterkante des Seifenspenders.

Hier kommt Ihr zur Produktempfehlung von schulklo.de

nach oben

Produktempfehlung - Seifenspender

weiter

 

Alle Einrichtungs-gegenstände

zurück 

 

Zum Mädchenklo

weiter

Zum Jungenklo

weiter

News

18.01.12

Sichere Schule - Saubere Toiletten


< Zum Archiv
  • Home
    • Schulklo für Schüler
    • Schulklo für Eltern
    • Schulklo für Lehrer
    • Schulklo für Schulverwaltung
    • Schulklo für Planer
    • Schulklo für Hausmeister und Reinigungspersonal
  • Mädchenklo
    • Mädchen-Vorraum
    • Mädchen-WC-Raum
  • Jungenklo
    • Jungen-Vorraum
    • Jungen-Urinalbereich
    • Jungen-WC-Raum
  • Projekte
    • Duisburg
      • Die ganze Geschichte
      • Was die Schüler sagen
      • Was die Architektin sagt
    • Rheine
      • Dramatischer Appell
      • Bürgermeisterin eröffnet Klo
    • Leer
  • Gut zu wissen
    • Probleme und Lösungen
      • Vandalismus
      • Hygiene und Gesundheit
      • Graffiti
      • Reinigung
      • Verstopfungen
      • Gerüche
      • Farben
    • Einrichtung:
      • Abfallbehälter
      • Armaturen
      • Außentür
      • Beleuchtung
      • Damenhygiene
      • Füllgüter
      • Handtrocknung
      • Heizung
      • Kleiderhaken
      • Seifenspender
      • Spiegel und Ablagen
      • Spülung
      • Trennwand
      • Urinal
      • Wand und Boden
      • Waschbecken
      • WC-Bürste
      • WC-Papierspender
      • WC-Schüssel
      • WC-Tür
    • Kosten-Nutzenrechnungen:
      • Handtrocknung
      • Graffiti-Entfernung
      • Verstopfungen
    • Schüler Stimmen
      • Graffiti
      • Handtrocknung
      • Wünsche
    • Geschichte der Toilette
      • Geschichte der Toilette - Übergang zur Neuzeit
    • Wie funktioniert eine Toilette
      • Der Spülmechanismus
      • Der Druckspüler
    • Vorschriften
      • VDI 6000
    • Links
    • Presse
  • Suche
  • News
    • Archiv
  • Kontakt
    • Wer wir sind
    • Impressum
  • Forum
    • Benutzerregistrierung